Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Es herrscht ein Tarif- und Ladekarten-Dschungel in Deutschland vor. Z. B. bietet EnBW unterschiedlichste Ladetarife mit und ohne Abomodell an. Die Preise unterscheiden sich deutlich. Für das Laden an nicht EnBW-eigener Ladeinfrastruktur wird ein Aufschlag berechnet. Lädt man darüber hinaus bei sogenannten „Hochpreis-Anbietern“, wird ein nochmals höherer Aufschlag in Rechnung gestellt. Die Preise reichen von 39 Cent bis zu 79 Cent je Kilowattstunde, also ein Aufschlag von 102,56 % bzw. mehr als das Doppelte.

EnBW ist jedoch nur beispielhaft, die Spanne kann durchaus von 39 Cent bis zu 2,79 EUR je kWh und mehr reichen. Das alles ist ein untragbarer Zustand. Aber die Politik scherte sich nicht um die kartellartigen Strukturen, um diesen inakzeptablen Preiswucher.

Heute nenne ich drei weitere Gründe, warum das Ladesäulenkartell staatlich reguliert werden muss!

Darum MUSS das „LADESÄULEN-Kartell“ staatlich reguliert werden!

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YouTube
YouTube
Set Youtube Channel ID
Tiktok
Breaking Elektro-News
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.