Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Das Durchleitungsmodell soll das „Ladeerlebnis“ an öffentlicher Ladeinfrastruktur revolutionieren. Dieses soll dem geneigten Elektroautofahrer die Mitnahme des heimischen Stromtarifs oder gar des eigenen PV-Stroms ermöglichen. Wie es aber immer ist in Deutschland, geht es letzten Endes hauptsächlich ums Geld. Verschiedene finanzielle Interessen stoßen aufeinander.

Die Energiewirtschaft, vertreten durch den BDEW, hat sich gemäß spiegel.de bereits in Stellung gebracht und stellt das Durchleitungsmodell in Frage. Die Anbieter, die durch das Modell finanziell profitieren würden, verteidigen hingegen die Idee dahinter.

So streiten sich also Marktteilnehmer um das richtige Konzept für das Laden an öffentlicher Ladeinfrastruktur, während Elektroautofahrer weiter abgezockt werden. Es ist ein Trauerspiel.

DURCHLEITUNGSMODELL in GEFAHR

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YouTube
YouTube
Set Youtube Channel ID
Tiktok
Breaking Elektro-News
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.