Elektroauto fahren macht Spaß. Durchzug, Laufruhe, Umweltfreundlichkeit, es gibt kaum Argumente, die gegen Elektromobilität sprechen. Allerdings heißt das nicht, dass es keine gibt. Denn kann man nicht „klug tanken“, wie es Dr. Habeck in einer Präsentation so realitätsfern formuliert hat, dann wird man von großen Ladeinfrastrukturbetreibern als Kunde wie ein Selbstbedienungsladen behandelt. Ob Abo-Modelle, Roamingwucher oder Ladekarten-Chaos, die großen Anbieter wie EnBW, Aral, Shell, Pfalzwerke oder Ionity haben ein System etabliert, dass viele Autofahrer vom Umstieg auf ein Elektroauto abhält.
Jetzt hat wieder mal Aral zugeschlagen und die Preise um bis zu 17 % erhöht. Das lässt die Lobeshymnen einen vermeintlichen Elektroautoexperten in meinen Ohren wie Hohn klingeln. Der Youtuber Carmaniac wird nicht müde, die „Vorzüge“ von Aral pulse hervorzuheben. Wie er das begründet, treibt mir die Zornesröte ins Gesicht. Warum das so ist, erfahrt Ihr in diesem Video.