Elektroauto fahren macht Spaß. Durchzug, Laufruhe, Umweltfreundlichkeit, es gibt kaum Argumente, die gegen Elektromobilität sprechen. Allerdings heißt das nicht, dass es keine gibt. Denn kann man nicht „klug tanken“, wie es Dr. Habeck in einer Präsentation so realitätsfern formuliert hat, dann wird man von großen Ladeinfrastrukturbetreibern als Kunde wie ein Selbstbedienungsladen behandelt. Ob Abo-Modelle, Roamingwucher oder Ladekarten-Chaos, die großen Anbieter wie EnBW, Aral, Shell, Pfalzwerke oder Ionity haben ein System etabliert, dass viele Autofahrer vom Umstieg auf ein Elektroauto abhält.
In der Vergangenheit hat der zweitgrößte Elektroauto-Youtuber Kontinental-Europas sich in Videos durchaus kritisch zu Ladekarten, Ladeapps und das Ladetarif-Chaos geäußert. Allerdings ist er alles andere als konsistent in seinen Aussagen. Immer wieder scheint er seine Ansichten zu ändern oder Ausflüchte zu suchen.
In einem seiner neuesten Videos zum Mercedes CLA scheint er sich darüber hinaus recht despektierlich zu Ladewucher-kritischen Menschen geäußert zu haben. Das kann nicht unkommentiert stehen bleiben. Ich habe einige Widersprüche in diesem Video heraus gearbeitet!
Quellen:
https://www.youtube.com/watch?v=8IKxdDnReAs&t=2938s
https://www.youtube.com/watch?v=91kYrEBoT5Q&t=1346s
https://www.youtube.com/watch?v=TprXNfap2lE&t=1299s
https://www.youtube.com/watch?v=EhzOgrZKJFs&t=354s
https://www.youtube.com/watch?v=NmQlpbBT1n8&t=1632s
https://www.youtube.com/watch?v=dETgQCStEh0&t=1441s
https://youtu.be/p3J38XQrQuM?si=_VhysYxJNPlSWuJg