Elektroauto fahren macht Spaß. Durchzug, Laufruhe, Umweltfreundlichkeit, es gibt kaum Argumente, die gegen Elektromobilität sprechen. Allerdings heißt das nicht, dass es keine gibt. Denn kann man nicht „klug tanken“, wie es Dr. Habeck in einer Präsentation so realitätsfern formuliert hat, dann wird man von großen Ladeinfrastrukturbetreibern als Kunde wie ein Selbstbedienungsladen behandelt. Ob Abo-Modelle, Roamingwucher oder Ladekarten-Chaos, die großen Anbieter wie EnBW, Aral, Shell, Pfalzwerke oder Ionity haben ein System etabliert, dass viele Autofahrer vom Umstieg auf ein Elektroauto abhält.
Und wer glaubt, dass von deutschlands größtem Autoclub Hilfe zu erwarten wäre, der sah sich in der Vergangenheit getäuscht! Denn Neben einem völlig unattraktiven Kooperations-Tarif mit Aral Pulse, hat der ADAC für seine Mitglieder nicht zu bieten.
Jetzt hat man einen Geistesblitz und kritisiert halbgar die unhaltbaren Zustände an öffentlicher Ladeinfrastruktur!