Elektroauto fahren macht Spaß. Durchzug, Laufruhe, Umweltfreundlichkeit, es gibt kaum Argumente, die gegen Elektromobilität sprechen. Allerdings heißt das nicht, dass es keine gibt. Denn kann man nicht „klug tanken“, wie es Dr. Habeck in einer Präsentation so realitätsfern formuliert hat, dann wird man von großen Ladeinfrastrukturbetreibern als Kunde wie ein Selbstbedienungsladen behandelt. Ob Abo-Modelle, Roamingwucher oder Ladekarten-Chaos, die großen Anbieter wie EnBW, Aral, Shell, Pfalzwerke oder Ionity haben ein System etabliert, dass viele Autofahrer vom Umstieg auf ein Elektroauto abhält.
Doch wer glaubt, dass nur die großen CPOs mit Tarif- und Ladekartenchaos „glänzen“, der irrt gewaltig. Was BMW mit seinem Ladedinstleister „auf die Beine gestellt“ hat, spotet jeder Beschreibung. Für mich ist das Kundenverarschung pur und zerstört die Freude am Fahren mit meinem BMW i4 edrive40