Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Die Zukunft ist elektrisch, davon bin ich fest überzeugt. Und ich stelle mich nach und nach auf diese Zukunft ein. Vom Elektroauto bis zur Akku-Motorsäge habe ich schon viele Geräte von Benzin auf Akku-Betrieb umgestellt. Auch meine Wiesenfläche bzw. meinen Rasen mähe ich seit rund einem Jahr rein elektrisch mit eine GPS-gesteuerten Akku-Mähroboter.

Sunseeker hat mich jetzt gebeten, mal ein Auge auf den Elite X5 Mähroboter zu werfen! In diesem Video nehmen wir den kabellosen Allrad-Mähroboter genau unter die Lupe und zeigen euch, wie er sich in der Praxis schlägt. Der Sunseeker Elite X5 verspricht mit modernster Technologie wie dem AONavi™-Navigationssystem, Vision AI und einer Flächenleistung von bis zu 2000 m² eine mühelose Rasenpflege – aber hält er, was er verspricht?
Wir testen die präzise Navigation dank RTK-GNSS und VSLAM, die intelligente Hindernisvermeidung mit 3D-Binokularkamera und den leistungsstarken Allradantrieb, der Steigungen bis zu 60 % meistert. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Bedienung über die Sunseeker Elite Smart App, die Flexibilität der manuellen Schnitthöhenverstellung (20-60 mm) und das schwimmende Mähdeck für unebenes Gelände.

Erfahrt, wie der X5 mit unterschiedlichen Rasenflächen und Hindernissen zurechtkommt, und ob er wirklich die perfekte Lösung für einen gepflegten Garten ist. Bleibt dran für unsere ehrliche Meinung, Vor- und Nachteile sowie Tipps für den Einsatz!
Highlights:

Kabelloses Mapping & präzise Navigation
Allradantrieb für anspruchsvolle Gärten
Intelligente Hinderniserkennung
App-Steuerung & smarte Funktionen
IPX5-Wasserfestigkeit
Sunseeker Elite X5 im Test

Beitragsnavigation


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

YouTube
YouTube
Set Youtube Channel ID
Tiktok