Zitat von hoehlenfrank am 21/03/2020, 13:14 Uhrhttps://efahrer.chip.de/e-wissen/wasserstoff-technik-darum-hat-sie-keine-chance-gegen-akkus_101550
Dieser Artikel ist zwar schon ein Vierteljahr alt, fasst aber die Argumente gegen Wasserstoffautos gut zusammen.
https://efahrer.chip.de/e-wissen/wasserstoff-technik-darum-hat-sie-keine-chance-gegen-akkus_101550
Dieser Artikel ist zwar schon ein Vierteljahr alt, fasst aber die Argumente gegen Wasserstoffautos gut zusammen.
Zitat von Michael am 22/03/2020, 14:59 UhrWasserstoff ist hier im Forum glaube ich kein sonderlich beliebtes Thema. 😉
Wasserstoff ist hier im Forum glaube ich kein sonderlich beliebtes Thema. 😉
Zitat von BauProfi am 22/03/2020, 16:46 UhrDas kommt möglicherweise deswegen weil es Weltweit darum geht:
Möglichst alles wo man Umsatz (Gewinn) macht mit allen Mitteln unterstützt aber praktische, einfache Dinge bekämpft.
Ein Beispiel von einer Baustelle diese Woche: Material für den Heizungsbauer wurde geliefert und mich verwirrte.
Das Haus ist komplett Entkernt inkl. Estrich.
- Meine Frage an den Bauherren wieso er kein PH Anlage auf das neue große Dach mit Südausrichtung montiert?
- Seine Antwort Ihm wurde abgeraten es rentiert sich nicht da es nur ein par Cent pro KWh gibt.
- Besagte Lieferung Bestand aus: Solarkollektoren, Heizkörper für Wandmontage, Fossiler Brenner, Pufferspeicher.
- Der darauf hin von mir angesprochene Heizungsmonteur, warum er dem Kunden nicht was vernünftiges empfohlen hat.
- War seine Antwort er empfiehlt das wo Er am meisten mit Verdienen kann und nicht Die die mit dem ganzen Klima Gedöns abzocken wollen.
Der Erhabene wäre mit Recht glücklich er hätte Fußbodenheizung und keine Heizkörper.
Ich bin geschockt das es solche Menschen wie diesen Heizungsmonteur gibt .
Passt zwar nicht ganz hierher aber Wasserstoff für PKW hat den gleichen Hintergedanken wie bei dem Heizungsmonteur.
Viele Grüße Jürgen
News nach heutigem Gespräch mit dem Bauherrn.
- Die Ölheizung wird durch eine Gasheizung ersetzt.
- Auch eine Fußbodenheizung wird verlegt.
- Die Heizkörper sind nur für die Übergangszeit gedacht um nach der Arbeit mal Bad oder Esszimmer schnell aufzuheizen zu können wenn die Fußbodenheizung aus ist.
Zum Glück doch nicht so schlimm wie von mir im ersten Moment befürchtet.
Das kommt möglicherweise deswegen weil es Weltweit darum geht:
Möglichst alles wo man Umsatz (Gewinn) macht mit allen Mitteln unterstützt aber praktische, einfache Dinge bekämpft.
Ein Beispiel von einer Baustelle diese Woche: Material für den Heizungsbauer wurde geliefert und mich verwirrte.
Das Haus ist komplett Entkernt inkl. Estrich.
Der Erhabene wäre mit Recht glücklich er hätte Fußbodenheizung und keine Heizkörper.
Ich bin geschockt das es solche Menschen wie diesen Heizungsmonteur gibt .
Passt zwar nicht ganz hierher aber Wasserstoff für PKW hat den gleichen Hintergedanken wie bei dem Heizungsmonteur.
Viele Grüße Jürgen
News nach heutigem Gespräch mit dem Bauherrn.
Zum Glück doch nicht so schlimm wie von mir im ersten Moment befürchtet.
Zitat von Funky_Roland am 24/04/2020, 02:12 UhrMercedes hat gerade die Einstellung seiner seit 30 Jahren dahin kriechenden/sichenden Wasserstoffträume bekanntgegeben:
https://electrek.co/2020/04/22/daimler-ends-hydrogen-car-development-because-its-too-costly/
Daimler’s Mercedes-Benz is killing its program to develop passenger cars powered by hydrogen fuel cells. The company has been working on fuel-cell vehicles for more than 30 years — chasing the dream of a zero-emissions car that has a long driving range, three-minute fill-ups, and emits only water vapor. In the end, the company conceded that building hydrogen cars was too costly, about double the expense of an equivalent battery-electric vehicle. Mercedes-Benz will wind down production of GLC F-Cell, its only current fuel-cell model. The GLC-F-Cell was developed in a 2013 collaboration with Ford and Nissan.............
Mercedes hat gerade die Einstellung seiner seit 30 Jahren dahin kriechenden/sichenden Wasserstoffträume bekanntgegeben:
Daimler ends hydrogen car development because it’s too costly
Daimler’s Mercedes-Benz is killing its program to develop passenger cars powered by hydrogen fuel cells. The company has been working on fuel-cell vehicles for more than 30 years — chasing the dream of a zero-emissions car that has a long driving range, three-minute fill-ups, and emits only water vapor. In the end, the company conceded that building hydrogen cars was too costly, about double the expense of an equivalent battery-electric vehicle. Mercedes-Benz will wind down production of GLC F-Cell, its only current fuel-cell model. The GLC-F-Cell was developed in a 2013 collaboration with Ford and Nissan.............
Zitat von Michael am 24/04/2020, 17:01 UhrAber nur für PKW´s. Ist ja auch richtig so. Habe aber irgendwo gelesen, dass jetzt irgendeine Polizei-Station einen Hyundai Nexo bekommt. Was für ein Quatsch 🙄
Aber nur für PKW´s. Ist ja auch richtig so. Habe aber irgendwo gelesen, dass jetzt irgendeine Polizei-Station einen Hyundai Nexo bekommt. Was für ein Quatsch 🙄
Zitat von 3erstephan am 23/05/2020, 19:07 UhrIch sehe aber trotzdem die Anwendung des Wasserstoffs im Schwerlast und Fernverkehr . Und deswegen sollte die Infrastruktur dafür ausgebaut werden .
Mich würde auch interesieren wie sich die Landwirtschaftlichen Maschinen in zukunft entwickeln werden . Da alles was wir auf dem Teller haben jetzt noch hauptsächlich mit Diesel Fahrzeugen angebaut werden . Auch hier sehe ich keine Batteriebetriebenen Maschinen .
Was denkt ihr ?
Ich sehe aber trotzdem die Anwendung des Wasserstoffs im Schwerlast und Fernverkehr . Und deswegen sollte die Infrastruktur dafür ausgebaut werden .
Mich würde auch interesieren wie sich die Landwirtschaftlichen Maschinen in zukunft entwickeln werden . Da alles was wir auf dem Teller haben jetzt noch hauptsächlich mit Diesel Fahrzeugen angebaut werden . Auch hier sehe ich keine Batteriebetriebenen Maschinen .
Was denkt ihr ?
Zitat von Zoro am 24/05/2020, 15:50 UhrHallo !
Wie auch immer es wird Dies & Das geben , aber nur weil man im Moment durch Wasserstoff mehr Energie auf gleichen Raum wie Batterien speichern kann , würde ich diese für die Landmaschinen nicht abschreiben , wie das neuste Produkt von "FENDT" beweißt . Fendt e 100 heißt es , mehr ist auch nicht zu erfahren . Ich nehme an die 100 stehen für 100 KWh und bei der jetzigen Geschwindigkeit der Akkuentwicklung , gibt es keinen Grund , dass da in ein paar Jahren 500 steht . Auch sehe ich einen CCS Schnellladeanschluß , denn einen Kasten für eine Typ 2 Dose , muß man nicht so groß machen !
Quelle Foto FENDT
https://dl.dropbox.com/s/h347swkzzlv1qab/Vollbildaufzeichnung%2024.05.2020%20150404.jpg
Hallo !
Wie auch immer es wird Dies & Das geben , aber nur weil man im Moment durch Wasserstoff mehr Energie auf gleichen Raum wie Batterien speichern kann , würde ich diese für die Landmaschinen nicht abschreiben , wie das neuste Produkt von "FENDT" beweißt . Fendt e 100 heißt es , mehr ist auch nicht zu erfahren . Ich nehme an die 100 stehen für 100 KWh und bei der jetzigen Geschwindigkeit der Akkuentwicklung , gibt es keinen Grund , dass da in ein paar Jahren 500 steht . Auch sehe ich einen CCS Schnellladeanschluß , denn einen Kasten für eine Typ 2 Dose , muß man nicht so groß machen !
Quelle Foto FENDT
https://dl.dropbox.com/s/h347swkzzlv1qab/Vollbildaufzeichnung%2024.05.2020%20150404.jpg
Zitat von 3erstephan am 25/05/2020, 20:35 UhrHallo Zoro ,
du hast vieleicht recht . Aber bis wir soweit sein werden vergehen noch einige Winter . Schade eigentlich ! Da wir mehr wie ausreichend Dachfläche ( ca.3000 qm ) zur verfügung hätten zur Stromerzeugung .
Wir werden sehen was sich durchsetzt .
Hallo Zoro ,
du hast vieleicht recht . Aber bis wir soweit sein werden vergehen noch einige Winter . Schade eigentlich ! Da wir mehr wie ausreichend Dachfläche ( ca.3000 qm ) zur verfügung hätten zur Stromerzeugung .
Wir werden sehen was sich durchsetzt .
Zitat von Marcellino am 28/05/2020, 18:52 UhrKlares Argument gegen Brennstoffzellenfahrzeuge:
Sie pinkeln einem in die Garage und machen einen Höllenlärm dabei 😱
Dazu hatte ich auch immer eine Art Reichweitenangst, wo ich im Kopf immer ausgerechnet habe, ob ich noch die Strecke nach Augsburg zur H2-Tankstelle schaffen würde. Das war schon bekloppt, vor allem weil der Wagen die Nacht in meiner Garage direkt an der Ladestation stand und man die nicht nutzen konnte.
Aber als Elektroauto war der Nexo schon toll, sehr leise und viel Platz.
Meine Mädels meinten: "Können wir den Ioniq nicht einfach dagegen eintauschen? " 🤦♂️
Hat Spaß gemacht, brauche ich aber nicht.
Klares Argument gegen Brennstoffzellenfahrzeuge:
Sie pinkeln einem in die Garage und machen einen Höllenlärm dabei 😱
Dazu hatte ich auch immer eine Art Reichweitenangst, wo ich im Kopf immer ausgerechnet habe, ob ich noch die Strecke nach Augsburg zur H2-Tankstelle schaffen würde. Das war schon bekloppt, vor allem weil der Wagen die Nacht in meiner Garage direkt an der Ladestation stand und man die nicht nutzen konnte.
Aber als Elektroauto war der Nexo schon toll, sehr leise und viel Platz.
Meine Mädels meinten: "Können wir den Ioniq nicht einfach dagegen eintauschen? " 🤦♂️
Hat Spaß gemacht, brauche ich aber nicht.