Werbung: ANKER PowerHouse 767 im Test

Werbung: ANKER PowerHouse 767 im Test

ANKER PowerHouse 767: Die eierlegende Wollmilchsau mit 2.048 Wh LFP-Akku im Test!

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=de

Ich habe eine 9,12 kWp-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, für die ich noch eine recht hohe Einspeisevergütung erhalte. Dennoch spiele ich seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir eine Inselanlage zu errichten. Da kam das Angebot von Anker gerade recht, doch mal einen Blick auf die Anker PowerHouse 767 zu werfen.

Dabei handelt es sich um eine mobile #Powerbank mit 2.048 Wh Energiegehalt, gespeichert in LFP-Akkus. Letztere gelten als besonders robust und zyklenfest. Daher eignet sich diese Powerbank herovrragend, um eine kleine Inselanlage für meine Hauptverbraucher zu errichten. Dabei handelt es sich jedoch noch um Zukunftsmusik.

In diesem Video schaue ich mir die grundsätzlichen Ausstattungsmerkmale und Funktionen der Anker 767 an und teste sie mit diversen Verbrauchen. Unter anderem habe ich auch versucht meinen BMW i4, ein Elektroauto, mit der Powerbank aufzuladen.

Ob mir die #ankerpowerhouse gefällt, erfahrt Ihr in diesem Video! #portablepowerstation

No Comments

Post A Comment