BMW Drive Recorder im Test

BMW Drive Recorder im Test

Goodbye DASHCAM? BMW Drive Recorder im Praxistest!

Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=de

Seit Ende Juli 2022 bin ich Besitzer eines BMW i4 eDrive40 G26 und habe über 5.000 Kilometer mit dem Bajuwaren zurück gelegt. Mit dem i4 haben die Münchner ein rundherum gelungenes Elektroauto auf die Beine gestellt. Über den extrem hohen Preis deckt man jedoch lieber den Mantel des Schweigens. Mit ein bisschen Schnickschnack aus der Zubehörliste hat man schnell die 80 TEUR-Grenze geknackt.

Ungeachtet des hohen Preises macht mir das Auto bisher sehr viel Freude. Und es gibt zahlreiche technische Details, die einem das Leben mit dem BMW i4 angenehm gestalten. Dazu gehört auch der BMW Drive Recorder. Der #driverecorder ersetzt bei BMW die #dashcam. Mittels der verbauten Kameras wird das Fahrzeugumfeld ständig videoüberwacht und im Falle eines Unfalls bzw. durch einen händischen Befehl werden bis zu 20 Sekunden vor sowie nach einem Ereignis gespeichert.

Wie das System grundsätzlich funktioniert und wie die Videoqualität tatsächlich asufällt, erfhart Ihr in diesem Video!

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.