
14 Nov Telsa änder Supercharger-Preise
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Preise für das #Laden von #Elektroautos an öffentlichen Ladesäulen wird von Jahr zu Jahr immer teurer. Vor rund zwei Jahren sorgte Ionity mit einer Erhöhung des Preises je geladener Kilowattstunde auf 79 Cent für Empörung. Leider nähern sich Mitbewerber wie EnBW, Fastned oder Allego diesem Wert mit mehr oder weniger großen Schritten immer weiter an.
Zwischenzeitlich hat sogar Tesla den ehemaligen „Bösewicht“ unter den Ladetarifanbietern überholt. Und mit den neuen zeitabhängigen Tarifen konnte mich #Tesla auch nicht so recht abholen.
Jetzt wurde die Nachricht von Preissenkungen über diverse Kanäle laut. Ich habe versucht Licht ins Dunkel des Tesla-Tarif-Dschungels zu bringen. Es ist mir aber nicht gelungen. Tesla macht sich meiner Meinung nach mit der völlig verwirrenden Preisgestaltung, u. a. auch ortsbhängig, den über Jahre erworbenen guten Ruf kaputt.
Anbieter wie EnBW zeigen zumindest aktuell wie es besser geht. Nämlich mit einheitlichen Preisen ohne, dass ein Studium der Tarifstruktur erforderlich ist!
Sorry, the comment form is closed at this time.