
09 Jul EV6 ZICKT an der LADESÄULE – SINUSKURVE statt LADEKURVE!
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=de
Der Kia EV6 wurde kurz nach dem Hyundai Ioniq 5 auf dem europäischen Markt eingeführt. Die beiden Konzernbrüder teilen sich die gleiche Plattform und unterscheiden sich dennoch in ihrem Auftreten enorm. Während der #Ioniq5 eher ein futuristisches Design erhalten hat, glänzt der Kia EV6 mit sportlichem Schick. Beide Elektro-SUV sind in der Elektroautos-Szene vielbeachtete Fahrzeuge, da sie mit ihrer 800V-Technik eine vergleichsweise hohe Ladeleistung an Schnellladesäulen bieten.
Und Kia verspricht eine hervorragende Schnellladeleistung von über 230 kW in der Spitze sowie eine ca. 19-minütige Ladedauer von 10 bis 80 Prozent an eine HPC/Ultraschnelllader. Ob Kia dieses Versprechen einhalten kann, habe ich an einer Ionity-Säule und einer EnBW-Säule ausprobiert. Unter Zuhilfenahme der Navigation habe ich den HPC angesteuert und den Ladevorgang von 5 bis 80 Prozent durchgefürht.
Sämtliche Infos zur Ladeleistung und dem gesamten Ladevorgang findet Ihr in diesem Video.
Sorry, the comment form is closed at this time.