BMW i4 wird das erste elegante Elektroauto von BMW!

BMW i4 wird das erste elegante Elektroauto von BMW!

Mit dem BMW i4 steht ein weiteres batterieelektrisches Fahrzeug der Münchner in den Startlöchern. Ist der neue iX3 eher was für den Asphalt-Cowboy ist die Zielgruppe des BMW i4 eher der sportlich orientierte Fahrzeugführer.

 

Quelle: BMW Pressemeldung vom 22. Januar 2021, redaktionell durch die B.E.N bearbeitet.

München.  Bei den Elektrofahrzeugen von BMW soll schon bald der neue  i4 die Rolle des Dynamikers übernehmen. Das erste viertürige Gran Coupé mit rein elektrischem Antrieb bereichert die lokal emissionsfreie Mobilität um die reine Freude am Fahren.


„Zum ersten Mal haben wir einen BMW mit sportlicher DNA von Anfang an für rein elektrisches Fahren entwickelt“, erklärt Projektleiter David Alfredo Ferrufino Camacho. „Der BMW i4 bietet alles, wofür BMW bekannt ist – und er ist voll elektrisch.“

Fahrdynamisch auf der Höhe der Zeit

Wenige Monate vor seiner Weltpremiere absolviert der BMW i4 derzeit die finale Phase seiner fahrdynamischen Erprobung. Sie verhilft dem neuen BMW i4 zu einer ausgereiften Premium-Charakteristik und ermöglicht ein Fahrerlebnis, das in seinem Wettbewerbsumfeld laut Einschätzung von BMW einzigartig ist.


Aufregend gelassen: Sprinten mit dem BMW i4.

Mit einer Höchstleistung von bis zu 390 kW/530 PS ermöglicht der Antrieb des BMW i4 souveräne Beschleunigungsmanöver. Vier Sekunden genügen, um aus dem Stand die Marke von 100 km/h zu erreichen. Noch beeindruckender als das reine Spurtvermögen ist das dabei erlebbare Fahrverhalten. Eine modellspezifische Dämpfertechnologie reduziert die Eintauchbewegungen der Karosserie im Moment des Anfahrens, die von BMW entwickelte aktornahe Radschlupfbegrenzung (ARB) garantiert mit ihrer extrem schnellen und präzisen Regelung auch auf rutschiger Fahrbahn eine jederzeit optimale Traktion und einen perfekten Geradeauslauf.

Von hinten ein Hingucker

Charakteristisch seien seine spontanen Reaktionen auf jede Bewegung nicht nur des Fahrpedals, sondern auch der Lenkung und des Bremspedals, BMW in seiner Pressemeldung. Die Voraussetzungen für dieses hohe Maß an Agilität und Präzision sind bereits im Fahrzeugkonzept des BMW i4 verankert. Der lange Radstand, große Spurweiten, modellspezifische Radsturzwerte, große Räder gehören ebenso dazu wie die hohe Verwindungssteifigkeit, die optimierten Aerodynamik-Eigenschaften der Karosserie, der tiefe Fahrzeugschwerpunkt und die ausgewogene Gewichtsbalance.


Mühelose Präzision: Auf Ideallinie durch die Kurve.

All diese Parameter wurden bei der integrierten Applikation der Antriebs- und Fahrwerkskomponenten detailliert berücksichtigt, um in jeder Fahrsituation BMW typische Sportlichkeit zu gewährleisten. Konstruktion und Abstimmung der Federungs- und Dämpfungssysteme sorgen für einen jederzeit optimalen Fahrbahnkontakt. Dabei vermittelt der nahezu lautlose Antrieb in Verbindung mit der ausgereiften Fahrwerkstechnik auch bei höherem Tempo den Eindruck eines anstrengungslos dahinschwebenden Fahrzeugs, das sich weder von Fahrbahnunebenheiten noch von schwierigen Traktionsbedingungen aus der Ruhe bringen lässt.

„Der BMW i4 wirkt leicht und agil und dabei gleichzeitig solide und verbindlich“, sagt Projektleiter David Alfredo Ferrufino Camacho. „Mit seinem souveränen Geradeauslauf und seiner hohen Kurvenstabilität scheint er sich geradezu an der Straße festzusaugen. Schnell geradeaus beschleunigen können alle Elektrofahrzeuge. Aber das reicht uns bei BMW nicht.“

Zudem soll der BMW i4 auch in hochdynamischen Fahrsituationen jderzeit mühelos beherrschbar bleiben. Dazu trägt neben dem neutralen Eigenlenkverhalten und den kraftvollen, exakt dosierbaren Bremsen vor allem die Lenkung des BMW i4 bei. Sie agiert direkt und mit hoher Zielgenauigkeit, bietet dem Fahrer jederzeit exakte Rückmeldungen und wird auch bei intensiven Beschleunigungs- oder Verzögerungsvorgängen nicht von Antriebskräften beeinflusst. Spurwechsel bei hohem Tempo werden souverän bewältigt, die weitgehende Unempfindlichkeit gegenüber Störkräften aufgrund von Fahrbahnunebenheiten und die geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung Servotronic sorgen für entspanntes Fahren auf Langstrecken.


Typisch BMW: Die einzigartige Balance zwischen Sportlichkeit und Fahrkomfort.

Bekommt der i4 auch wieder die überdimensionierte, in den Augen der B.E.N-Redaktion hässliche Riesen-Niere? 😏

Zur charakterstarken Fahrdynamik des BMW i4 gehört auch, dass seine Performance-Eigenschaften angabegemäß nicht zulasten des Fahrkomforts erzielt werden. Das rein elektrisch angetriebene Gran Coupé zeichnet sich durch eine uneingeschränkte Alltagstauglichkeit aus. Ebenso bietet der BMW i4, dessen Hochvoltspeicher mit aktuellster Batteriezellentechnologie eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern (WLTP) ermöglicht, eine auf hohen Langstreckenkomfort ausgelegte Fahrwerkstechnik. Sie basiert auf der, in der BMW 3er und BMW 4er Reihe eingesetzten Dämpfertechnologie, die um modellspezifische Komponenten ergänzt und eigenständig abgestimmt wird. So werden Aufbauschwingungen aufgrund von Fahrbahnunebenheiten und in Kurven wirkungsvoll reduziert. Die modellspezifische Feinabstimmung von Federung und Dämpfung trägt maßgeblich zu den harmonischen Fahreigenschaften des BMW i4 bei.

Parallel zu den finalen Kalibrierungsfahrten laufen die Vorbereitungen für den Produktionsanlauf im BMW Group Werk München.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.