Weltpremiere VW ID.4

Weltpremiere VW ID.4

Quelle: VW Pressemeldung vom 23. September 2020

Bühne frei: Der ID.4 feiert seine digitale Weltpremiere. Es ist das erste rein elektrisch angetriebene SUV von Volkswagen, das lokal emissionsfrei fährt und bilanziell CO2-neutral produziert wird. Der ID.4 startet in das weltweit größte Marktsegment, die Klasse der kompakten SUVs.

„Der ID.4 ist ein emotionaler Allrounder, der mit seinem effizienten Elektro-Antrieb, einem großzügigen Raumangebot, modernsten Assistenzsystemen und einem kraftvollen Design viele Kunden begeistern wird“, sagt Ralf Brandstätter, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen. „Dieses Modell wird als erstes E-Weltauto unsere für die Elektromobilität entwickelte MEB-Plattform global ausrollen. Damit beweist Volkswagen im Volumenmarkt erneut seine Führungsrolle bei Innovation, Technologie und Qualität.“




SUVs stehen bei immer mehr Kunden hoch im Kurs. In den USA und China bilden sie das beliebteste Fahrzeugsegment, denn sie bieten Übersicht, Sicherheit und Komfort. Auch in Europa und Deutschland steigen die Marktanteile beständig, vor allem kompakte Modelle boomen. Mit dem ID.4 bietet Volkswagen erstmals ein rein elektrisches SUV an. Es bietet den Raum, die Flexibilität und alle Vorteile, die Kunden an SUVs schätzen.

Der ID.4 ist ein Allrounder, der sich sportlich und dabei mühelos-komfortabel fahren lässt. Die Batterie speichert bis zu 77 kWh Energie (netto) und erlaubt bis zu 520 km Reichweite (WLTP). Sie liegt unter der Passagierzelle, das garantiert einen tiefen Schwerpunkt. Die E-Maschine, die an der Hinterachse sitzt, leistet 150 kW (204 PS) – genug für eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8,5 Sekunden und eine Spitze von 160 km/h. Mit der starken Traktion des Heckantriebs und seinen 21 Zentimeter Bodenfreiheit schlägt sich das E-SUV auch im leichten Gelände gut.

Dynamischer Auftritt. Das Exterieur des ID.4 hat athletische Proportionen und wirkt hochmodern. Sein klares, fließendes Design ist von der Natur inspiriert und sorgt für eine sehr gute Aerodynamik mit einem cw-Wert von 0,28.Schon in der Basis sind die Scheinwerfer fast vollständig und die Rückleuchten komplett aus Leuchtdioden aufgebaut. Noch progressiver sind die interaktiven IQ.Light-LED-Matrix-Scheinwerfer als Topversion: Sie begrüßen den Fahrer mit einem Schwenk ihrer Linsenmodule und strahlen ein intelligent geregeltes Fernlicht ab. Dazu gibt es die neuartigen 3D-LED-Rückleuchten. Ihr Schlusslicht ist besonders homogen und leuchtet in intensivem Rot. Die großen Räder bis 21 Zoll Diagonale unterstreichen seinen Charakter.

Das Raumkonzept: langer Radstand, viel Platz für Passagiere und Gepäck
Der 4,58 Meter lange ID.4 nutzt die Architektur des Modularen E-Antriebsbaukastens (MEB) von Volkswagen. Sie teilt die Räume für Mensch und Technik völlig neu und zugunsten der Passagiere auf. Das Platzangebot im Innenraum liegt auf dem Niveau eines konventionellen SUV der nächstgrößeren Klasse. Die Farben und Materialien sind modern und wohnlich zugleich. Der Gepäckraum fasst je nach Stellung der Rücksitzlehnen 543 bis 1.575 Liter. Zum Ausstattungsprogramm des ID.4 gehören eine elektrische Heckklappe, eine Dachreling und eine Anhängevorrichtung.

Das Bedienkonzept des E-SUV kommt ohne physische Tasten und Schalter aus. Es stützt sich auf zwei Displays – eines davon mit bis zu 12 Zoll Diagonale und Touch-Funktion – und auf die natürliche Sprachbedienung „Hallo ID.“. Das neuartige ID.Light – ein schmales Lichtband unter der Windschutzscheibe – unterstützt den Fahrer auf intuitive Weise. Optional gibt es ein Augmented-Reality-Head-up-Display, das einige Anzeigen mit der Realität fusioniert – Abbiegepfeile der Navigation beispielsweise werden spurgenau auf die Straße projiziert. Das Navigationssystem Discover Pro holt die Online-Dienste von We Connect Start an Bord. Die Assistenzsysteme von IQ.Drive machen das Fahren noch gelassener, das gilt besonders für den Travel Assist. Software und Hardware des ID.4 sind in einer völlig neuen Architektur konzipiert, dadurch kann der Kunde nach dem Kauf Updates ins Auto holen.

Die Preise beginnen für den pro bei 43.329,42 Euro und reichen für den 1st Max bis zu 58.438,68 Euro.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.