
07 Apr Heizungssanierung in einem fast 25 Jahre alten Einfamilienhaus
Mein Ein-/Zweifamilienhaus Baujahr 1997 verfügt über eine 9,12 kWp-Photovoltaikanlage und eine Öl-Zentralheizung. Ich trage mich schon seit längerem mit dem Gedanken die Öl-Heizung zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Dabei möchte ich möglichst viel des selbst erzeugten Stroms auch für die Erwärmung des Hauses und des Wassers nutzen. Mittlerweile habe ich mich etwas informiert und mir ein grundsätzliches „Konzept“ überlegt.
Ich möchte eine Luftwärmepumpe verbauen lassen und den Öl-Kessel als Backup-Lösung für sehr kalte Tage weiterhin behalten. Damit wäre dann sichergestellt, dass die Luftwärmepumpe nicht im Winter wie eine reine Elektroheizung Energie verbraucht.
Zur weiteren Optimierung plane ich darüber hinaus meine PV-Anlage aufzurüsten. Geplant ist der Einbau eines Hybrid-Wechselrichters und eines Hausspeichers. Da das aber alles andere als günstig ist, möchte ich dies Stück für Stück umsetzen. Wer mehr erfahren will kann sich auch die dazugehörige Youtube-Video-Serie anschauen.
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. https://policies.google.com/privacy?hl=de
Sorry, the comment form is closed at this time.